04 März Bücher & Links
Folgende Bücher und Zeitschriften kann ich Ihnen empfehlen. Wie Sie anhand des untenstehenden Bildes sehen können, befinden sich diese auch alle in meinem eigenen Besitz.
Bücher:
Fester Panzer – weiches Herz, Thorsten Geier, kleintierverlag
Ist meiner Meinung nach das Standardbuch schlechthin für jeden Schildkötenhalter, welches in keiner Bibliothek fehlen sollte.
Handbuch der Futterpflanzen – Marion Minch, KUS-Verlag
Bestimmungsbuch für Futterpflanzen im Taschenformat, sehr gut gegliedert und übersichtlich! Ein umfassende Werk für die artgerechte Ernährung von Schildkröten.
Die Griechische Landschildkröte: Praxisbuch für Einsteiger – Naturnahe Haltung und Vermehrung Taschenbuch, Ines Kosin, Herpeton
Ines Kosin beschreibt in ihrem Buch, wie mit einfachen Mitteln kleine Paradiese für Landschildkröten im Garten geschaffen werden können. Die Autorin legt ein besonderes Augenmerk auf die naturnahe Haltung der Tiere.
Natürliche Haltung Griechische Landschildkröte – Wolfgang Wegehaupt, Wegehaupt
Der Autor gibt in diesem Werk sein Jahrzehnte langes Wisse über die Griechische Landschildkröten in der freien Natur wieder. Sein Buch gliedert sich in Kapitel wie, Anschaffung, Körperbau, Sinnesorgane, Klima, Freilandanlage, Aufzucht, Wachstum, etc.
Schildkröten-Gärtner, Thorsten Geier, kleintierverlag
In diesem Buch werden zahlreiche Anleitungen, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Pflanzenzucht aufgeführt, welche mit guten Fotos dokumentiert wurden.
Winterstarre bei Europäischen Landschildkröten, Thorsten Geier, kleintierverlag
Dieser Ratgeber zielt sowohl an Schildkrötenneulinge, die Basisinformationen suchen, wie auch an bereits fachkundige Halter ab. Die Vorbereitung, Durchführung und Beendigung der Winterstarre wird hier sehr gut beschrieben.
Sardinien – die Insel der europäischen Schildkröten, Wolfgang Wegehaupt, Wegehaupt
Auf Sardinien sind vier europäischen Schildkrötenarten beheimatet. Der Autor beschreibt in diesem Buch deren Lebensräume und Verbreitungsgebiet. Die perfekte Urlaubslektüre schlecht hin für jeden Sardinien-Urlauber und welche die es gerne noch werden möchten.
Zeitschriften:
Marginata
Das Schildkrötenfachmagazin MARGINATA, stammt aus Deutschland, welches vierteljährlich erscheint, behandelt in gut bebilderten und wissenschaftlichen Beiträgen alles was Schildkrötenhalter, egal ob Land- oder Wasserschildkrötenhalter wissen sollten. Die Berichte decken einen großen Abschnitt ab, aus dem natürlichen Lebensraum bis zu Krankheiten und ihrer richtigen Behandlung.
ISV – Internationale Schildkrötenvereinigung
SACALIA wird vom ISV (Internationale Schildkrötenvereinigung) heraus gegeben, stammt aus Österreich und erscheint vierteljährlich. Es ist ebenso interessant und informativ wie die MARGINATA, daher kann ich Ihnen nur empfehlen, abonnieren Sie diese Zeitschrift.
Befreundete HOmepages:
Repterra – Heimtiernahrung insbesondere für Schildkröten, Echsen, Reptilien und Vögel
https://www.repterra.at
Internationale Schildkröten Vereinigung (ISV):
http://www.isv.cc
Obst und Gartenbauverein Sierning:
http://sierning.logv.at
Gärtnerei Schützenhofer:
https://www.gärtnerei-schützenhofer.at
Gartenbau Obermayr:
https://www.stauden-obermayr.at