Nun ist es endlich soweit und die ersten Jungtiere aus dem Jahr 2022 haben das Licht der Welt erblickt. [caption id="" align="alignnone" width="109"] Schlüpfling 2022[/caption]...

Wie jedes Jahr, ist auch im heurigen Jahr für Schildkröten Nachwuchs gesorgt! Im Bild zu sehen ist das Weibchen "Loch Ness" bei der Eiablage und das Weibchen "Bergsteiger" bei der Erkundung des Legehügels. [caption id="" align="alignnone" width="90"] Eiablage 2021[/caption] ...

Hans Esterbauer (Konsulent der OÖ Landesregierung) suchte mich im Sommer 2018 auf, um meine Schildkrötenzucht eingehend zu studieren. Daraus ist nun dieser Bericht entstanden, welcher in der Novemberausgabe 2018 der Zeitung Aqua Terra Austria veröffentlicht wurde. Eines seiner Bilder schaffte es auch auf die Titelseite, was mich natürlich besonders stolz gemacht hat. Viel Freude beim Durchblättern der Reportage. [caption id="attachment_186" align="alignleft" width="159"] Bericht als PDF-Datei ansehen[/caption]   ...

  Folgende Bücher und Zeitschriften kann ich Ihnen empfehlen. Wie Sie anhand des untenstehenden Bildes sehen können, befinden sich diese auch alle in meinem eigenen Besitz. [caption id="" align="alignnone" width="129"] Mein Bücherregal[/caption]   Bücher: Fester Panzer – weiches Herz, Thorsten Geier, kleintierverlagIst meiner Meinung nach das Standardbuch schlechthin für jeden Schildkötenhalter, welches in keiner Bibliothek fehlen sollte. [caption id="" align="alignnone" width="113"] Buch - Fester Panzer[/caption] Handbuch der Futterpflanzen – Marion Minch, KUS-VerlagBestimmungsbuch für Futterpflanzen im Taschenformat, sehr gut gegliedert und übersichtlich! Ein umfassende Werk für die artgerechte Ernährung von Schildkröten. [caption id="" align="alignnone" width="114"] Buch - Handbuch der Futterpflanzen[/caption] Die Griechische Landschildkröte: Praxisbuch für Einsteiger - Naturnahe Haltung und Vermehrung Taschenbuch, Ines Kosin, HerpetonInes Kosin beschreibt in ihrem Buch, wie mit einfachen Mitteln kleine Paradiese für Landschildkröten im Garten geschaffen werden können. Die Autorin legt ein besonderes Augenmerk auf die naturnahe Haltung der Tiere. [caption id="" align="alignnone" width="113"] Buch - Die Griechische Landschildkröte[/caption] Natürliche Haltung Griechische Landschildkröte – Wolfgang Wegehaupt, WegehauptDer Autor gibt in diesem Werk sein Jahrzehnte langes Wisse über die Griechische Landschildkröten in der freien Natur wieder. Sein Buch gliedert sich in Kapitel wie, Anschaffung, Körperbau, Sinnesorgane, Klima, Freilandanlage, Aufzucht, Wachstum, etc. [caption id="" align="alignnone" width="113"] Buch - Natürliche Haltung[/caption] Schildkröten-Gärtner, Thorsten Geier, kleintierverlagIn diesem Buch werden zahlreiche Anleitungen, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Pflanzenzucht aufgeführt, welche mit guten Fotos dokumentiert wurden. [caption id="" align="alignnone" width="114"] Buch - Der Schildkröten Gärtner[/caption] Winterstarre bei Europäischen Landschildkröten, Thorsten Geier, kleintierverlagDieser Ratgeber zielt sowohl an Schildkrötenneulinge, die Basisinformationen suchen, wie auch an bereits fachkundige Halter ab. Die Vorbereitung, Durchführung und Beendigung der Winterstarre wird hier sehr gut beschrieben. [caption id="" align="alignnone" width="112"] Buch - Winterstarre bei europ. Landschildkröten[/caption] Sardinien - die Insel der europäischen Schildkröten, Wolfgang Wegehaupt, WegehauptAuf Sardinien sind vier europäischen Schildkrötenarten beheimatet. Der Autor beschreibt in diesem Buch deren Lebensräume und Verbreitungsgebiet. Die perfekte Urlaubslektüre schlecht hin für jeden Sardinien-Urlauber und welche die es gerne noch werden möchten. [caption id="" align="alignnone" width="106"] Buch - Sardinien - die Insel der europ. Schildkröte[/caption]   Zeitschriften: MarginataDas Schildkrötenfachmagazin MARGINATA, stammt aus Deutschland, welches vierteljährlich erscheint, behandelt in gut bebilderten und wissenschaftlichen Beiträgen alles was Schildkrötenhalter, egal ob Land- oder Wasserschildkrötenhalter wissen sollten. Die Berichte decken einen großen Abschnitt ab, aus dem natürlichen Lebensraum bis zu Krankheiten und ihrer richtigen Behandlung. [caption id="" align="alignnone" width="119"] Zeitschrift - Marginata[/caption] ISV – Internationale SchildkrötenvereinigungSACALIA wird vom ISV (Internationale Schildkrötenvereinigung) heraus gegeben, stammt aus Österreich und erscheint vierteljährlich. Es ist ebenso interessant und informativ wie die MARGINATA, daher kann ich Ihnen nur empfehlen, abonnieren Sie diese Zeitschrift. [caption id="" align="alignnone" width="111"] Zeitschrift - Sacalia[/caption]   Befreundete HOmepages: Repterra - Heimtiernahrung insbesondere für Schildkröten, Echsen, Reptilien und Vögelhttps://www.repterra.at Internationale Schildkröten Vereinigung (ISV):http://www.isv.cc Obst und Gartenbauverein Sierning:http://sierning.logv.at Gärtnerei Schützenhofer:https://www.gärtnerei-schützenhofer.at Gartenbau Obermayr:https://www.stauden-obermayr.at ...

  Meine Liebe zu Schildkröten ist nur einem glücklichen Zufall zu verdanken! Denn ich fuhr an einem warmen Sommertag zur richtigen Zeit am richtigen Ort vorbei und fand meine erste Griechischen Landschildkröte auf einer Landstraße. Weit und breit war weder ein Haus noch ein Mensch in Sicht, sodass ich die Tiere für einige Tage in meine Obhut nahm. Aus Tagen wurden Wochen und aus Wochen Monate… Dies ist nun mittlerweile mehr als 20 Jahre her! Da ich mich vor meiner Haltung bzgl. Schildkröten nicht informieren konnte, da es ja so spontan passierte und zur damaligen Zeit das Internet nicht so umfassend zur Verfügung stand wie heute, war es für mich nicht einfach, an die richtigen Informationen zu kommen. So passierte es leider, dass ich die Tiere aus heutiger Sicht falsch gehalten habe. Jedoch lernte ich rasch dazu, wie Schildkrötenhaltung richtig funktioniert! Einige Bücher und Schildkrötentagungen im In- und Ausland trugen ihr Übriges dazu bei. Damit es Ihnen und Ihren zukünftigen Tieren nicht so ergeht wie mir mit meinen Tieren damals, habe ich diese Homepage erstellt. Ich möchte Ihnen mein Wissen weiter vermitteln, Ihnen Gedankenanregungen bzgl. der naturnahen Haltung geben, und Ihnen ein Ansprechpartner für etwaige Fragen bzgl. Futter, Winterstarre, Gehegebau, etc. sein. Heute sind diese besagten Tiere noch immer in meinem Besitz und ein paar weitere Tiere habe ich im Laufe der Jahre in meine Obhut übernommen. Diese Tiere und andere aus meiner privaten Hobbyzucht sehen Sie in einigen Rubriken auf meiner Homepage. Im Jahr 2014 ging mein Urlaub nicht ans Meer, sondern ins Hinterland von Griechenland. [caption id="" align="alignnone" width="120"] Exkursion Kalambaka[/caption] Ich wollte das Habitat der Griechischen Landschildkröte näher untersuchen und mit ein bisschen Kultur verbinden. Daher entschied ich mich für die Gegend von Larissa und Kalambaka, wo die bekannten Meteora Klöster stehen. Genächtigt habe ich in einem Griechisch-orthodoxen Kloster, welches ich jedem nur empfehlen kann. Dabei gelang es mir auch, eine Griechische Landschildkröte vor dem Hitzetod zu retten. Die beste Zeit, Schildkröten in freier Wildbahn zu beobachten, ist der frühe Morgen ca. 6 Uhr, denn im Laufe des Vormittages wird es für gewöhnlich sehr schnell heiß und die Tiere verbringen diese wärmste Tageszeit meist sehr versteckt in Büschen und Sträuchern, wo sie kaum zu entdecken sind. [caption id="" align="alignnone" width="213"] Gerettete Schildkröte[/caption] In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und Wissensdurst beim Durchklicken der Homepage. Liebe Grüße, Philipp...

  Natürlich findet Ihr mich auch in den sozialen Netzwerken   Hier geht es zu meiner facebook-Gruppe   Zu meinem Instagram-Album   Und hier geht es zu meinem YouTube-Channel...

  Hier haben wir euch ein paar interessante Flyer als PDF-Dateien zum Download bereitgestellt. Einfach auf das Vorschaubild oder den Text klicken und anschauen. Bedarf an Sepiaschalen       CITES (Generelles)     CITES (Reisen)     Haltungsinformationen ...

Unter der Galerie Nachzuchten seht Ihr Beispielbilder von meinen Schildkröten, anhand des Lineals könnt Ihr die Größe sehen. Unter Gehegeimpressionen seht ihr Bilder von verschiedenen Gehegen befreundeter Schildkröten-Halter.Ihr dürft euch natürlich auch ein paar Gestaltungsmöglichkeiten für das eigene Gehege abschauen! Viel Spaß beim Betrachten der Fotos! [ngg src="albums" ids="1,2" display="basic_extended_album"] ...

  Bevor man sich dazu entscheidet eine Schildkröte als Haustier zu halten, sollten folgende Überlegungen angestellt werden:   Welche Art von Schildkröte schaffe ich mir an? Soll sie in einem Biotop schwimmen oder aber an Land beheimatet sein? Wenn Land, dann stellt sich die Frage, ob es eine europäische Landschildkröte werden soll, oder doch lieber eine exotische Art (z.B. Sternschildkröte, Strahlenschildkröte). Die Anschaffungskosten der Exoten sind in der Regel viel höher als die der europäischen Schildkröten. Des Weiteren benötigen sie teilweise ein künstliches Klima (höhere Luftfeuchtigkeit) und können nur mit aufwendiger Technik gehalten werden. Gerade Anfänger sind damit meist überfordert, daher sind Neulinge mit europäischen Landschildkröten am besten beraten. Wie viele Tiere soll man sich anschaffen und in welcher Größe? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Denn bei Jungtieren kennt man bis zu 5 Jahren das Geschlecht noch nicht. Es gleicht also einem Glücksfall (bzgl. Geschlecht), wenn man bei einem unerfahrenen Züchter kauft, ob und wie er die Eier inkubiert hat. Leider sind Abweichungen auch bei erfahrenen Züchtern möglich, jedoch nicht die Regel! Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man möchte für die ersten Schildkröten nicht so viel Geld ausgeben und will die Tiere heranwachsen sehen, so kauft man am besten Jungtiere nach der ersten Winterstarre. Kennt man später das Geschlecht der Tiere, können jederzeit noch einige nachgekauft werden. Kann und will man gleich mehr investieren, sollte man natürlich größere Schildkröten kaufen. Abraten würde ich generell vor Käufen von Jungtieren vor der ersten Winterstarre! Sei es in einem Zoofachgeschäft, auf Messen, bei einem Züchter oder gar im Internet! Ist bei mir im Garten genügend Platz vorhanden? Griechische Landschildkröten benötigen ein Freigehege im Garten, auf einem Balkon oder einer Dachterrasse und dieses Platzangebot richtet sich je nach Größe und Anzahl der Tiere. Schon bevor das Tier ausgewachsen ist, benötigt es mehr Platz als es ein Standardterrarium eines Tierfachgeschäftes je bieten könnte. Kann ich das Tier an jemanden vererben/verschenken und artgerecht pflegen? Nachdem eine Lebenserwartung von 80 Jahren, gute Pflege vorausgesetzt, keine Seltenheit für Schildkröten sind, übersteigt die Lebenserwartung dieses Tieres auf jeden Fall die der Menschen. Vorausgesetzt man bekommt zu seiner Geburt gleich eine Schildkröte geschenkt und die Lebenserwartung nimmt weiter zu, dann ginge es sich rein rechnerisch aus. Aber auch bei längeren Krankenhausaufenthalten sollte man jemanden zur Hand haben, der hin und wieder ein Auge auf die Tiere werfen kann. Erst wenn Sie die meisten der Fragen ruhigen Gewissens mit einem JA beantworten können und Sie sich klar sind, welche Schildkrötenart und wie viele Tiere sie möchten, sollte man sich weiter mit dem Thema Schildkrötenhaltung beschäftigen. Wie transportiere ich meine Schildkröte sicher nach Hause? Bevor Sie überhaupt an den Transport des Tieres zu sich nach Hause denken, muss natürlich das Freigehege komplett fertig vorbereitet sein, damit sich Ihr neuer Schützling gleich an sein neues Zuhause und die Umgebung gewöhnen kann! Die Tiere sollten nicht bei zu niedrigen Temperaturen (unter 15°C) transportiert werden. Als Behälter eignet sich sowohl eine Box aus Karton oder aus Plastik. Diese können Sie dann entweder mit einem Handtuch oder einer Küchenrolle auslegen, damit die Tiere während der Fahrt und besonders in Kurven, nicht in der Box durch die Gegend rutschen. Obendrein binden sie etwaige Flüssigkeiten sehr gut. Die Höhe sollte so gewählt werden, dass sich das Tier nicht während des Transportes selbstständig machen kann. Ein Deckel kann ebenso Abhilfe schaffen und verhindert eine Erkältung durch Zugluft (gibt es auch in einem geschlossenen Auto). Wenn Sie den Behälter dann noch mit Stroh oder Heu ausfüllen, dann fühlen sich die Tiere noch wohler, als wenn sie im ungemütlichen Behälter transportiert werden.  ...

  Durch meine artgerechte Haltung sehe ich meine Nachzuchten als einen persönlichen Beitrag zur Arterhaltung von Griechischen Landschildkröten an.Weibliche Griechische Landschildkröten erreichen mit ca. 12 Jahren die Geschlechtsreife und Männchen im Allgemeinen 1 – 2 Jahre früher (siehe Geschlechtsmerkmale). PaarungDie Paarung beginnt meist schon im Frühjahr, wenige Tage nach der Winterstarre. Dabei versucht das Männchen durch Bisse in Beine und Kopf, das Weibchen zum Stehenbleiben zu bewegen, was dem Männchen ein leichteres Aufreiten ermöglicht. Ist das Weibchen nicht willig, versucht es weg zu laufen oder versteckt sich in einer Höhle, wo das Männchen nicht so leicht an das Weibchen herankommt. Ist das paarungsunwillige Weibchen dem Männchen entkommen, widmet sich dieser für gewöhnlich einem anderen Weibchen. Deshalb ist es wichtig, dass zwei oder drei Weibchen für ein paarungswilliges Männchen zur Verfügung stehen. Nur so kann sich das Weibchen einmal von dem Paarungswerben des aufdringlichen Männchens zurückziehen und steht nicht andauernd unter Stress. Weiters kann es auch möglich sein, dass man das Männchen, auf Grund eines zu kleinen oder schlecht strukturierten Geheges, wie auch einem falschen Geschlechterverhältnis, zeitweise trennen muss. Dies würde ich nur empfehlen, wenn das Männchen aggressiv ist und das Weibchen schon offene Wunden hat oder das Weibchen bei der Eiablage dauernd gestört wird. Findet das Männchen nun ein paarungsbereites Weibchen, so vollzieht dieser den Akt. Dabei ist der Mund des Männchens weit geöffnet und es gibt piepsende Geräusche im Rhythmus von sich. [caption id="" align="alignnone" width="240"] Schildkröten bei Paarungsaktivität[/caption] EiablageVor der bevorstehenden Eiablage (meist 4 – 6 Wochen nach Ende der Winterstarre), Mitte Mai, findet die erste von für gewöhnlich drei Eiablagen statt. Dazu laufen die Weibchen scheinbar planlos im Gehege auf und ab und unternehmen Probegrabungen, um den besten Eiablageplatz zu finden. Meistens entscheiden sie sich doch wieder für den Eiablagehügel (siehe Freigehege). Ist solch eine Stelle im Freigehege nicht vorhanden, kann es unter Umständen zum Zurückhalten der Eier kommen und in Folge dessen zur Legenot (siehe Krankheiten). Ist der ideale Platz gefunden, beginnt das Tier mit den Hinterbeinen eine kleine Grube von ca. 10 – 15 cm Tiefe auszuheben. Ist die Grube für das Tier nun perfekt, verweilt es ruhig darüber. Dann werden die Eier in raschen Abständen ausgepresst. Jedes einzelne Ei wird mit äußerster Vorsicht mit den Hinterbeinen in die freie Öffnung der Grube gelegt. Nach der Eiablage verschließt das Tier die Ablagestelle gekonnt, wodurch es für den Züchter eine Herausforderung ist, diese Stelle wieder zu finden. Die Eigröße hängt zum einen vom Alter und der Größe des Tieres sowie der Gesamtzahl der Eier ab. [caption id="" align="alignnone" width="213"] Eiablage[/caption] BebrütungNachdem der Sommer in unseren Breiten für gewöhnlich nicht so konstante Temperaturen aufweist, wie dies etwa in Griechenland der Fall ist, müssen die Eier für eine erfolgreiche Nachzucht zuerst ausgegraben und in einen Brutapparat (Inkubator) überführt werden. Umso rascher die Eier nach der Eiablage geborgen werden, desto besser. Später sollten die Eier nämlich nicht mehr gewendet werden, da sonst der Embryo durch Strangulation mittels der Nabelschnur sterben könnte. Ich persönlich verwende den Brutapparat FB50 von Jäger. [caption id="" align="alignnone" width="213"] Inkubator befüllt mit Eiern[/caption] Vor der Inkubation fülle ich die Erde vom Legehügel in den Inkubator, lege die Eier hinein und bedecke sie anschließend mit dem restlichen Erde-Sand Substrat. Durch ein Thermometer inkl. Fühler kann ich die gewünschte Temperatur einstellen. Meine Eier werden mittels Nachtabsenkung und sinusförmiger Temperatureinstellung gezeitigt. Wobei mein Hauptaugenmerk auf einer vermehrten Nachzucht von Weibchen liegt. Mittels Feuchtbrutset und einer zusätzlichen Schüssel Wasser erreiche ich ca. 80 % Luftfeuchtigkeit. Von einer zu trockenen Bebrütung sollte Abstand genommen werden. SchlupfZirka 70 Tage nach der Eiablage schlüpfen die Jungtiere. Der Schlupfvorgang variiert von Tier zu Tier und reicht von einer Stunde bis zu zwei Tagen. Von einem Eingreifen und einem "Befreien" aus dem Ei ist abzuraten, denn das Tier braucht manchmal noch ein bisschen Zeit, um den Dottersack zurückzubilden und um den Panzer wieder vollständig zu schließen. Es kann auch mal vorkommen, dass das Tier eine Pause einlegt und erst nach ein paar Stunden wieder genug Kraft hat, um weiter zu machen. [caption id="" align="alignnone" width="213"] Schlupfvorgang Bild 1[/caption]   [caption id="" align="alignnone" width="120"] Schlupfvorgang Bild 2[/caption]   [caption id="" align="alignnone" width="240"] Schlupfvorgang Bild 3[/caption] Ist das Tier geschlüpft, sollte es zuerst einmal gewogen werden und in ein "Nachzuchtgehege" überführt werden. Dieses ähnelt sehr einem strukturierten Freigehege, unterscheidet sich aber in der Größe von diesem (Maße 60x40x20 cm). Torfmoos, auch als Sphagnum Moos bekannt, dient wie auch eine Baumrinde in den ersten Tagen als ideales Versteck. Des Weiteren sollten Sie den Tieren nach dem Schlupf täglich frische Wildkräuter wie auch frisches Wasser anbieten. Aufzucht von JungtierenWenn bei dem Tier auf den ersten Blick alles okay aussieht, überführe ich es nach wenigen Tagen vom Nachzuchtgehege in ein Freigehege für Jungtiere. Wenn Sie sich nun fragen, wie groß man das Gehege für zum Beispiel 2 Jungtiere anlegen soll, so beantworte ich dies in der Regel wie folgt: Es gibt zwei Wege, die nach Rom führen, Sie müssen...

Join Waitlist We will inform you when the product arrives in stock. Please leave your valid email address below.

No fields found, please go to settings & save/reset fields